Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Torben Fischer, M.A.

Torben Fischer, M.A.

Torben Fischer, M.A.

Torben Fischer, M.A.

Kontakt und Sprechzeiten

Aktuelle Kontaktinformationen und Sprechzeiten finden Sie auf der Teamseite des Lehrbereichs Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft.

1. Kurzvita

1.1 Berufliche Tätigkeiten

seit 01/2023: Social Media Editor Social Policy & Administration    

seit 09/2017: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrbereich Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Petra Dobner)

10/2013 – 03/2014: Lehrbeauftragter am Lehrbereich Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Petra Dobner)

12/2012 – 08/2017: Berater und Projektleiter, BSL Managementberatung GmbH

04/2011 – 09/2012: studentische Hilfskraft an der Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Regierungslehre, Universität Hamburg (Prof. Dr. Petra Dobner)

04/2010 – 11/2012: Assistant Consultant bei der BSL Managementberatung GmbH

04/2010 – 09/2010: studentische Hilfskraft an der Professur für Methoden der Politikwissenschaft, Universität Hamburg (Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp)

04/2009 – 09/2009: studentische Hilfskraft am Lehrbereich Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Everhard Holtmann)

1.2 Ausbildung

Aktuell: Doktorand am Lehrbereich Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Petra Dobner)

10/2009 – 03/2013: Masterstudium der Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und der Central European University Budapest

10/2006 – 09/2009: Bachelorstudium Politikwissenschaft und Deutsche Sprache und Literatur an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

04/2006: Abitur am Elisabeth-Gymnasium Halle/Saale

1.3 Förderungen

2015-2017: Graduiertenstipendium des Landes Sachsen-Anhalt

2010-2012: JOM Jäschke Operational Media Studiengebühr-Stipendium

2. Arbeitsgebiete und Forschungsinteressen

Europäische Sozialpolitik

Sozial-ökologische Politik

Regieren in politischen Mehrebenensystemen

Politologische Fehler- und Krisenforschung

3. Publikationen

Jasper Finkeldey, Torben Fischer, Hendrik Theine & Katharina Bohnenberger (ed.) (2024): The Politics of Germany’s eco-social transformation, Special Issue: Volume 34, Issue 2 | Zeitschrift für Politikwissenschaft (springer.com)   .

3.1 Monographien/Herausgeberschaften

3.1 Artikel

Finkeldey, J., Fischer, T., Theine, H. et al. The Politics of Germany’s eco-social transformation. Z Politikwiss 34, 123–136 (2024). https://doi.org/10.1007/s41358-024-00389-3   

Torben Fischer, Nicole Mauer, Florian Tille; A Framework for Studying EU Health Policy through a Political Determinants of Health Lens: The Case of the European Health Union. J Health Polit Policy Law 1 October 2024; 49 (5): 691–720. doi: https://doi.org/10.1215/03616878-11257056    

Cigna, L., Fischer, T., Hasanagic Abuannab, E., Heins, E., & Rathgeb, P. (2023). Varieties of Just Transition? Eco-Social Policy Approaches at the International Level. Social Policy and Society, 1-17. doi:10.1017/S1474746423000192   

Fischer, T., & Giuliani, G. (2023). The makers get it all? The coalitional welfare politics of Populist Radical Right Parties in Europe. The case studies of Austria and Italy. European Political Science Review, 15(2), 214-232. doi:10.1017/S1755773922000558   

Jana Windwehr & Torben Fischer (2021). The Limits of Change: German Family Policy and the Dynamics of Policy Transfer 2009–2017, German Politics, 30:2, 189-207, DOI: 10.1080/09644008.2020.1770228   .

Versagen, Fiasko, Katastrophe! Schritte zu einem Forschungskonzept über politische Fehler, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 49, 4/2018, S. 870–884. DOI: 10.5771/0340-1758-2018-4-870    (zusammen mit Petra Dobner).

Von der hierarchischen Politikverflechtung zur differenzierten Verwaltungszentralisierung: Die Reform der Bundesfernstraßenverwaltung 2017, in: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 11. Jg., Heft 2/2018, S. 437-459, DOI: https://doi.org/10.3224/dms.v11i2.09    (zusammen mit Malte Pennekamp).

Die Demokratiedefizite des Krisenmanagements in der europäischen Finanz- und Schuldenkrise, in: Zeitschrift für Politik, Jahrgang 64 (2017), Heft 4, S. 411-436, DOI: 10.5771/0044-3360-2017-4-411   .

3.2 Rezensionen und Konferenzberichte

Ansporn zum Weiterdenken: normative Perspektiven zur Zukunft der EU, Rezension zu: Micalizzi, Fabrizio: Habermas und die Europäische Union. Perspektiven für eine Legitimitätssteigerung der europäischen Institutionen; Weber, Klaus und Henning Ottmann: Reshaping the European Union, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), Heft 1/2019, S. 194 – 197, DOI: 10.5771/0340-1758-2019-1-194.

Europäische Desintegration, Konferenzbericht zu: Alternativlose Integration in Zeiten der Krise - Gefahr einer europäischen Desintegration?, Belgische Botschaft, Berlin, 04.07.2013, in: WeltTrends 92/2013, S. 138-139.

Antworten in der Rückschau, Fragen für die Zukunft der europäischen Integration, Rezension zu: Brincker, G.-St./M. Jopp /L. A. Rovná (Hrsg.): Leitbilder for the Future of the European Union; Stetter, St./C. Masala /M. Karbowski (Hrsg.): Was die EU im Innersten zusammenhält, in: ZParl 2/2012, S. 472-476, DOI: 10.5771/0340-1758-2012-2-472   .

3.3 Sonstiges

Abschlussbericht der Begleitforschung zum Hamburger Programm "Sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe (SAJF)". Monografie. BIS-Verlag 2021, Oldenburg, ISBN 978-3-8142-2394-0 (zusammen mit Karsten Speck; Petra Dobner; Tina Wiesner; Sabrina Maichrowitz; Nora Kreis; Hannah Prömper und Sophie Kopsch).

Einspareffekte durch Optimierung der Beschaffung, in: Innovative Verwaltung 38:10 (2016), S. 35-37, DOI: 10.1007/s35114-016-0579-5 (zusammen mit Daniel Eggerding und Juliane Scholz).

Phasen der Einführung eines Risikomanagements, in: Innovative Verwaltung 37:12 (2015), S. 25-27, DOI: 10.1007/s35114-015-1216-4 (zusammen mit Daniel Eggerding).

4. Beiträge auf Konferenzen und Tagungen

Workshop „Power, conflict, coordination: Mapping the politics ofGermany's eco-social transformation" in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS), 05. Oktober bis 06. Oktober 2023, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale.

The emergence of a European Health Union: comparative perspectives on its early-stage union building process, Political Determinants of Health Workshop, London, Monday, 20 June 2022. (zusammen mit Florian Tille und Nicole Mauer)

From economic to social hardening: The coupling of coordinative social policy and financial conditionality, 11th Biennial Conference of the ECPR Standing Group on the European Union, Panel 095: Social inequality and EU economic policy, Luiss University Rome, 8 – 10 June 2022. (zusammen mit Jana Windwehr)

Mehr Ownership vs. mehr Konditionalität? – Wirtschafts- und sozialpolitische Koordinierung im Rahmen von "Next Generation EU"   , Online-Fachtagung "Europäische Sozialmodelle im Krisenmodus?!" des Arbeitskreises Wohlfahrtsstaatsforschung in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, 29. - 30. April 2021.

United in Diversity? EU Social Policy After the Euro Crisis, Panel 339: Redistributive Politics and the Question of Social Europe in the Post-Crisis EU,  ECPR Virtual General Conference 2020, 24-28 August 2020.

"Do Transnational Election Lists Work for European Democracy?Explorative Evidence from the 'European Spring' in the 2019 EP’s Elections". 49th UACES Conference, Panel 109: Evolving Political Parties in the Context of Changing European Democracies, Lissabon, 01.-04. September 2019 (zusammen mit Jasper Finkeldey).

„Viele Gesichter, ein Demokratiedefizit? – Anmerkungen zur Wesensbestimmung des Krisenmanagements in der europäischen Finanz- und Schuldenkrise". Workshop: „Demokratische Steuerung der EU-Krisen – ein Ding der (Un)möglichkeit?!". Technische Universität Darmstadt, 14. April 2016.

„Good Governance in der europäischen Staatsschuldenkrise - Eine Untersuchung am Beispiel der Griechenland-Hilfen". Graduiertenkonferenz „Innovative Demokratieforschung". Panel IV „Europa und Demokratie". Wien, 21. Juni 2013.

5. Medien

Jana Windwehr und Torben Fischer 2024, Sozialpolitik im Europawahlkampf, in: sozialpolitikblog, 04.06.2024, https://difis.org/blog/?blog=119   

Jana Windwehr und Torben Fischer 2024, Welche Bedeutung hat die Europawahl für die Sozialpolitik?, in: sozialpolitikblog, 28.05.2024, https://difis.org/blog/?blog=118   

Interview zur Bundestagswahl 2021: Soziale Medien, Fehlerkultur und politische Debatten, MDR Zeitreise 12. September 2021: https://www.mdr.de/zeitreise/bundestagswahl-wahlen-politik-politische-debatte-fehlerkultur-streitkultur-100.html   

6. Mitgliedschaften

University Association for Contemporary European Studies (UACES)

ECPR Standing Group on the European Union

7. Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2024

BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Sem. 2: Resilienz)

Wintersemester 2023/24

BA Einführung in die Politikwissenschaft (Übung Nr. 5 und 6)

Sommersemester 2023

BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Sem. 8: Die Europäische Union in Literatur und Film)
BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Sem. 9: Die Soziale Frage im 21. Jahrhundert)

Wintersemester 2022/23

MA Politische Partizipation (Seminar 2: Politische Partizipation im EU-Mehrebenensystem)

BA Basismodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Übung Nr. 3 und 4)

Sommersemester 2022

MA Regieren, Politische Steuerung, Governance

BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 3: Soziale Frage im 21. Jahrhundert)

Wintersemester 2021/22

MA Politische Partizipation (Seminar 2: Politische Partizipation im EU-Mehrebenensystem)

BA Basismodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Übung Nr. 1 und 2)

Sommersemester 2021

BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Sem. 4: Transformationen europäischer Politik)

Wintersemester 2020/21

BA Basismodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Übung Nr. 1 bis 4)

Sommersemester 2020

BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 5: Sozialpolitik im europäischen Mehrebenensystem)

BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 6: Krisendiagnosen der Demokratie)

Wintersemester 2019/20

BA Basismodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Übung Nr. 1 bis 4)

Sommersemester 2019

BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 5: Regieren in Mehrebenensystemen)

BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 6: Politische Fehler)

Wintersemester 2018/19

BA Basismodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Übung Nr. 5 und 6)

Sommersemester 2018

BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 2: Nationale Bewältigungsstrategien der globalen Finanzkrise im Vergleich)

BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 3: Politisierung und Demokratie)

BA Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Seminar 4: Entwicklungspolitik im Vergleich)

Wintersemester 2017/18

BA Basismodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Übung Nr. 1 und Nr. 2)

BA Einführung in die Politikwissenschaft (Übung Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4)

Wintersemester 2013/14

BA Basismodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft (Übung Nr. 9 und Nr. 10)

Zum Seitenanfang