Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Stephanie Pravemann, M.A.

Stephanie Pravemann

Stephanie Pravemann

Stephanie Pravemann

Kontakt und Sprechzeiten

Aktuelle Kontaktinformationen und Sprechzeiten finden Sie unter Methoden der Politikwissenschaft - Team.

1. Kurzvita

1.1. Berufliche Tätigkeiten

seit 2019: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Politikwissenschaft & Japanologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl Systemanalyse und vergleichende Politikwissenschaft, Bereich Methoden der Politikwissenschaft

2015 – 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Leipzig, Lehrstuhl Prof. Dr. Holger Lengfeld

2014 – 2015: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Soziologie der Universität Leipzig, Lehrstuhl Prof. Dr. Holger Lengfeld

2012 – 2014: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Informatik der Universität Leipzig, Lehrstuhl Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich

2011 – 2014: Studentische Hilfskraft & Tutorin am Institut für Soziologie der Universität Leipzig, Lehrstuhl Prof. Dr. Roger Berger

1.2. Ausbildung (Schule und Studium)

2009 – 2012: Masterstudium Soziologie an der Universität Leipzig, Abschluss als Master of Arts mit der Arbeit „Moralische Appelle: Die Wirkung aktivierter Normen auf individuelles Verhalten. Ein Feldexperiment“

2006 – 2012: Studium Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Soziologie) an der Universität Leipzig, Abschluss als Bachelor of Arts

2005: Allgemeine Hochschulreife, Städtisches Gymnasium Riesa

2. Arbeitsgebiete und Forschungsinteressen

  • Methoden der empirischen Sozialforschung & Statistik
  • experimentelle Designs (factorial designs)
  • Wohlfahrtsstaaten und soziale Gerechtigkeit
  • soziale Schichtung & Statusverunsicherung

3. Publikation

3.1. Monographien

3.2. Beiträge in Sammelbänden

2014: Managing Service Productivity. In: Bessant, John / Lehmann, Claudia / Moeslein, Kathrin M. (Hrsg.): Driving Service Productivity. Cham: Springer International Publishing (Management for Professionals), 43-58, gemeinsam mit Stephan Klingner, Michael Becker und Klaus-Peter Fähnrich.

3.3. Zeitschriftenartikel

2019: Mittelschicht in Deutschland. Verunsichert und ratlos? In: RHI-Diskussion Nr. 33, gemeinsam mit Holger Lengfeld und Katharina Müller.

2015: LEGIDA gezählt. In: Soziologie 44 (2), 153-161, gemeinsam mit Stephan Poppe.

2015: Service Productivity In Different Industries – An Empirical Investigation. In: Benchmarking: An International Journal, gemeinsam mit Stephan Klingner und Michael Becker.

2014: Produktivität bei Dienstleistungen. In: Leipziger Beiträge zur Informatik 43, gemeinsam mit Stephan Klingner und Michael Becker.

4. Lehre

  • Übungen zum Basismodul Methoden der Sozialwissenschaften (Methoden der Datenerhebung und der Auswertung qualitativer Daten)
  • Übungen zum Aufbaumodul Methoden der Sozialwissenschaften (Einführung in die deskriptive Statistik)
  • MAXQDA-Einführung

5. Vorträge

2018: „Was ist ‚Abstiegsangst‘? – Konzeptionalisierung und Messung anhand einer Erwerbstätigenbefragung 2016/2017“ im Rahmen der DGS-Sektionstagung „Soziale Indikatoren“ in Duisburg zum Thema „Zwischen Abstiegsangst und Zufriedenheitshoch – Was wissen wir über die Gefühlslage der Menschen?“

2018: „Die Ursachen von Statusverunsicherung in den Mittelschichten“ im Rahmen des OIKON-Workshops, Timmendorfer Strand.

2014: „Die Wirkung moralischer Appelle – Zwei Feldexperimente“ im Rahmen des Kolloquiums „Quantitative Methoden in den Sozialwissenschaften“ der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

2013: „The Effect of Moral Appeals – Two Field Experiments“ im Rahmen des Rational Choice Sociology-Seminars „Theory and Empirical Applications“ (Venice International University)

Zum Seitenanfang